Die Herzkatheteruntersuchung ist das genauste Verfahren zur Darstellung von Verengungen der Herzkranzgefäße. Erfahren Sie mehr zum Ablauf und zu Besonderheiten der Untersuchung.
Bei der Bypass-Op werden verstopfte Herzkranzgefäße mit körpereigenen Blutgefäßen überbrückt, wenn eine Katheterbehandlung der Engstellen nicht möglich ist.
Sie sorgen sich über "Herzstolpern"? Bei einem sonst gesunden Herz sind die "Stolperschläge" meistens harmlos. Ein kurzer Überblick über die häufigsten Rhythmusstörungen.
Die Elektrophysiologische Untersuchung (EPU) ist eine Herzkatheteruntersuchung zur Klärung und gegebenenfalls zur Behandlung ("Ablation") von Herzrhythmusstörungen.
Wenn Das Herz zu langsam schlägt, dient ein Herzschrittmacher zur Überwachung des Herzschlags. Die notwendige Operation kann oft ambulant durchgeführt werden.
Dieser Schrittmacher stimuliert das Herz an verschiedenen Stellen gleichzeitig und kann damit eine schwere Herzschwäche behandeln. Der Fachmann spricht von der "kardialen Resynchronisationstherapie" (CRT).
Das EKG mit Fahrradbelastung dient zur Suche nach Durchblutungsstörungen und Herzrhythmusstörungen.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Die verwendeten Cookies sind technisch notwendig zur korrekten Anzeige unserer Seiten. Es werden keine Informationen an Dritte weitergegeben.
Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich mit der Nutzung technisch notwendiger Cookies einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.